Conil de La Frontera ist der Nachbarort von El Palmar und ein kleines Dorf mit weißer Architektur an der Costa de Cádiz. Neben der Lage am Meer und den tollen Stränden in der Umgebung, lädt Conil vor allem zu Spaziergängen durch die malerischen kleinen weißen Gassen im historischen Zentrum ein. Und was bietet sich mehr an, als hinterher in einem der vielen, empfehlenswerten Restaurant die andalusische Küche zu probieren?

Obwohl die belebteste Zeit der Sommer ist, hat Conil auch ganzjährig viel zu bieten. Die Temperaturen sind, wie am größten Teil der Küste von Cádiz, das ganze Jahr über angenehm. Während des Sommers ist die Hitze nicht drückend und die Winter sind mild. Obwohl es kein so windiger Ort wie Tarifa ist, gibt es einige Tage mit Levante, an denen man starke Winde (zum Kitesurfen) erleben kann.

Die Strände von Conil de la Frontera

Conil ist bekannt für seine historische Bedeutung, aber auch für seine langen, breiten Strände mit guten Wellen und atemberaubenden Sonnenuntergängen. Obwohl es viele Strände und kleine Buchten gibt, solltest du diese unserer Meinung nach nicht verpassen:

Der Playa de los Bateles ist ein weitläufiger Strand im Zentrum und trotzdem recht ruhig, so dass es er ideal für einen ausgiebigen Strandspaziergang ist.

Bei der Calas de Roche handelt es sich um eine Gruppe von kleinen Buchten zwischen Conil und Chiclana. Am besten besucht man sie, wenn der Wind aus dem Osten weht oder bei Levante. Die Buchten von Roche sind kleine Strände, umgeben von roten Klippen und Pinienwäldern, eine absolute Schönheit, die einen Besuch wert ist. Die größte dieser Buchten ist die Cala Encendida, die nach dem beeindruckenden Effekt, den die Sonne verursacht, wenn sie sich auf den rötlichen Felsen spiegelt, benannt ist.

Der Playa Fuente del Gallo ist der letzte der langen Strände von Conil, an dem man vor allem morgens viele Angler trifft. Es ist ein Strand mit feinem, goldenem Sand und kristallklarem Wasser und zweifellos ein großartiger Ort, um einen wunderschönen Sonnenuntergang zu genießen.

 

Kultur in Conil de la Frontera

Obwohl Conil de la Frontera mehrere historische und kulturelle Höhepunkte aufweist, ist La Chanca das wichtigste Monument. La Chanca ist als „Ort von ethnologischem Interesse“ im Generalkatalog des andalusischen historischen Erbes eingetragen. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und hier wurden damals der Thunfisch gefangen und konserviert und Fanggeräte, Boote und Ausrüstung aufbewahrt. Derzeit wird es renoviert, wobei versucht wird, seine ursprüngliche Architektur mit deutlichem militärischem Einschlag beizubehalten.  Innerhalb von La Chanca befinden sich die Stadtbibliothek und das Interpretations- und Dokumentationszentrum des Meeres, des Thunfischs und der Reusen und es finden hier zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Nähere Informationen gibt es hier: http://lachancaconil.es/index.php/es/

Zusätzlich zu La Chanca gibt es diese wichtigen kulturellen Highlights in Conil:

Die Kirche Santa Catalina, ein Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert mit neugotischen und neomudéjaren Einflüssen.

Der Turm von Guzmán, ein gotischer Turm aus dem 14. Jahrhundert in dem heute das Fremdenverkehrsamt untergebracht ist. Er ist Teil der ehemaligen Burg von Guzmán und ist im Original erhalten.

Die Puerta de la Villa liegt im Stadtzentrum und ist eines der vier Tore, die zum ummauerten Stadtgebiet von Conil de la Frontera gehörten. Sie hieß früher Puerta de Vejer, da sie der Anfang der Straße war, die zum Nachbardorf Vejer de la Frontera führte.

Conil bietet in der Hauptsaison geführte Stadttouren mit verschiedenen Schwerpunkten an, die sehr zu empfehlen sind. Es gibt zum Beispiel eine Tour, die zu den charakteristischsten Ecken der Stadt führt, eine Tour vom Torre de Guzmán durch eine geschützte Naturlandschaft zum Torre Castilnovo sowie eine Kulturroute für Kinder.

Wenn es um andalusische Kultur geht, darf natürlich der für Andalusien charakteristischer Musik- und Tanzstil Flamenco nicht fehlen. Der Flamenco ist fester Teil der andalusischen Lebensweise und wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Aufgrund seiner Geschichte strotzt die Provinz Cádiz vor Flamenco und es finden dort zahlreiche Tavernen, Tablaos und Flamenco-Shows statt. Conil de la Frontera bildet da keine Ausnahme und es gibt daher viele Orte, an denen diese Musik und ihre Darbietungen genossen werden kann. Dazu gehören La Peña Flamenca, heute „La Guitarra Poética“ (Calle Neptuno), El Queijo (Calle José Tomás Borrego, s/n.) und La Casa Inquieta (Plaza de España, 16).

Aktivitäten in Conil de la Frontera

Eine Katamaran Exkursion durch die Buchten von Conil de la Frontera ist eine besondere Art, die Gegend und ihre Geschichte kennen zu lernen und die Küste von Cádiz aus einer anderen Perspektive zu sehen. Es ist möglich im Meer zu baden und zu schnorcheln.

Ein Besuch auf dem Mercado de Abastos ist ebenfalls ein besonderes Erlebnis. Hier kann man lokale Spezialitäten kaufen und vor Ort alle typischen Delikatessen der Gegend probieren: exquisiten und frischen Fisch, Fleisch, Wurstwaren und den Käse Payoyos.

Im Mai findet in Conil die sogn. “Thunfisch-Route” statt. Obwohl in Conil das ganze Jahr über guter Thunfisch gegessen werden kann, finden in diesem Monat viele Aktivitäten rund um den Thunfisch statt.

Essen in Conil de la Frontera

Die Costa de la Luz und das gesamte Gebiet der Region Cádiz ist berühmt für seine großartige Gastronomie: frischer Fisch von höchster Qualität, das Retinto Fleisch und seine Weine aus der Umgebung. Conil de la Frontera verfügt über ein breites und vielfältiges gastronomisches Angebot. Von den Bars und Geschäften im Stadtzentrum bis hin zu den Chiringuitos am Strand, die im Sommer den ganzen Tag geöffnet sind und vom Frühstück bis zum Cocktail am am Abend einen Strandtag perfekt begleiten.

Den frischen Fisch der Gegend sollte man sich nicht entgehen lassen. Thunfisch mit Zwiebeln, marinierter Dornhai, gesalzener Fisch, gefüllter Tintenfisch oder Tintenfisch mit Kartoffeln, sind typische Gerichte. Wer Fleisch mag, sollte sich das Retinto, das typische Rindfleisch der Region, nicht entgehen lassen.

Los Hermanos (Calle de la Virgen, 10) ist möglicherweise eines der berühmtesten Restaurants der Stadt, obwohl es sehr mittlerweile leider schon kommerziell ist. Die Garnelen-Omeletts sind fantastisch, die Tatsache, an der Bar bestellen zu müssen und über Lautsprecher gerufen zu werden, lässt sie allerdings ihren Charme einbüßen.

Feduchy (Calle Pascual Junquera, 2) bietet Tapas zu einem sehr guten Preis und in vielfältigen Varianten. Spektakulär sind die Kalbshackfleisch-Hamburger und der iberische Schinken.

In der Tasca de Juan (Calle Padre Caro, 10) sollte man unbedingt die Kartoffeln nach Art des Hauses oder die typischen Chicharrones probieren.

Die klassische Tapas-Bar El Pericón (Calle Rosa de los Vientos, 6) ist zentral gelegen und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bei Tapas und Getränken.

Für ein ausgezeichnetes Frühstück oder Brunch ist Malcafé Coffee & Deli (Calle Antonio Ureba, 17) ein perfekter Ort. Neben vielen veganen und vegetarischen Optionen verwenden sie Produkte von höchster Qualität und haben eine sehr interessante Auswahl an Tees und Kaffees. Ideal, um gesund und mit Energie in den Tag zu starten.

El Escondite de Conil (Calle Herrería 11) ist ein toller Ort mit spanischem Flair, um raffinierte mediterrane Gerichte zu probieren. Der service ist toll und es gibt Optionen für Vegetarier, Veganer und diverse Ernährungseinschränkungen.

Auch bei Yerba Mate (Pascual Junqueras, 13) gibt es vegetarische und vegane Speisen mit argentinischem Einfluss. Wer Pizza oder Empanadas aus frischen Produkten aus agro-ökologischen Projekten der Region probieren möchte, ist hier richtig.

Bei Mistura (Calle Pozuelo, 2) findet man etwas sehr auf den ersten Blick eher untypisches: hawaiianische Poke Bowls. Da diese Gerichte oft mit rohem Fisch zubereitet werden, sind sie für diese Region natürlich mehr als geeignet. Die Speisekarte ist bietet verschiedene Gerichte in einer Fusion verschiedener Kulturen und für jeden Geschmack wird etwas dabei sein!

Zusätzlich zu diesen Empfehlungen, die sich fast alle in der Altstadt von Conil de la Frontera befinden, sollte man nicht vergessen, die berühmten Chiringuitos zu erwähnen. Vom Strand Los Bateles bis Roche gibt es viele Chiringuitos, die sich ideal für einen Aufenthalt in Meeresnähe eignen. Fast alle von ihnen beginnen ab April zu öffnen und haben dann normalerweise bis Oktober offen. Zu den bekanntesten gehören die am Strand Los Bateles und La Fontanilla, aber auch an den anderen, oben genannten Stränden finden sich diverse Chiringuitos.

.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar