Tarifa ist ein Wahrzeichen Südspaniens und eine der Städte mit besonders viel Charme und Leben in der Provinz Cádiz in Andalusien. Die kleine Stadt ist ein guter Tipp für alle, die das gute Klima genießen, die leckere andalusische und durch Fusion-Küche probieren, Windsportarten ausüben und einige der schönsten Strände Europas besuchen möchten. Tarifa bietet daher mehr als einem Grund, um sich in sie zu verlieben!
Lage und Geschichte
Tarifa, am südlichsten Punkt Europas gelegen, ist nur 14 km von Afrika entfernt und Schnittstelle von Mittelmeer und Atlantik. Ein besonderer Tipp ist die Insel der Palmen (auch “Insel Tarifa” genannt). Sie liegt genau zwischen den berühmten Playa Chica und Playa Lances, den zentralsten Stränden von Tarifa. Es ist möglich, diese Insel zu Fuß zu erreichen, über eine Straße, die genau den Punkt markiert, an dem das Mittelmeer und der Atlantische Ozean zusammentreffen. Zweifelsohne ein Spaziergang, der sich lohnt.
Wenn es in Spanien einen berühmten Ort für Wind gibt, dann ist es vor allem Tarifa, das Mekka des spanischen Kitesurfens. Seine geografische Lage begünstigt nicht nur starke Winde, sondern bestimmt auch die Zugbewegungen der Vögel zwischen Europa und Afrika, was dazu führt, dass man an bestimmten Tagen die Rückkehr der Vögel von ihren Winterwanderungen beobachten kann. Darüber hinaus wird dank dieser Windströmungen auch die Geografie geformt und es entstehen beeindruckende Dünen, wie z.B. Punta Paloma, die größte Düne in Spanien.
Diese einzigartige Lage ist an sich schon einen Ausflug wert und führt zu der besonderen Geschichte von Tarifa.
Die Burg von Guzmán el Bueno (oder “Schloss von Tarifa”) liegt im Zentrum der Stadt und von dort aus hat man einen unglaublichen Blick auf den Hafen, das Mittelmeer, den Atlantik und Afrika. Ein Besuch mit Guide empfiehlt sich, um mehr über die geschichte zu erfahren.
Die archäologische Stätte Baelo Claudia ist ebenfalls eine wichtige Station, denn diese Überreste des römischen Urbanismus’ sind eine der am besten erhaltenen der Welt und wurden zum nationalen historischen Denkmal erklärt.
Die Altstadt von Tarifa mit ihren kleinen Gassen und der typisch weißen Architektur ist ideal, um in Ruhe spazieren zu gehen und sich auf dem Weg von kleinen Läden, lokalen Produkten und dem Kunsthandwerk der Region überraschen zu lassen.
Strände und Windsport
In Tarifa beginnt die berühmte Costa de la Luz, die sich von dort bis nach Cádiz, der ältesten Stadt des Westens, erstreckt. Das Klima ist sehr mild, mit Hitze im Sommer und milden Wintern. Frühling und Herbst sind besonders ideal, um die Strände und die paradiesische Umgebung ohne Sommertouristen zu genießen.
Tarifas Strände gehören nicht ohne Grund zu den besten der Welt: das klare Wasser, die Länge, der feine Sand, das Grün der umliegenden Nationalparks und die beeindruckenden Dünen sprechen für sich. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto unberührter und natürlicher werden sie und es gibt einige Buchten, die wirklich atemberaubend schön sind! Hier kommen einige Tipps:
Der Strand von Los Lances ist einer der bekanntesten der Provinz Cádiz. Seine Länge, seine Flora, sein feiner Sand und sein türkisfarbenes Wasser machen ihn zu einem wahren Paradies. Der südliche Teil ist der ursprünglichste und wird von denjenigen bevorzugt, die Windsport betreiben.
Der Strand von Valdevaqueros ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Gegenden von Tarifa. Es ist der Ort für Kite- und Windsurfer und hat diese Surf-Atmosphäre, in die sich jeder verliebt. Dort findet man Kite- und Windsurf-Schulen und -Geschäfte sowie viele trendige Strandbars, wo man im Sommer mit Hintergrundmusik und einem kühlen Getränk in der Hand die Sonnenuntergänge genießen kann. Der Strand von Valdevaqueros ist weitläufig, mit weichem Sand und klarem Wasser. Die Düne von Punta Paloma ist nur wenige Meter entfernt und bietet einen außergewöhnlichen Panoramablick.
Der Strand von Bolonia ist ein Strand mit Pinien, mediterraner Macchia, weißem Sand und kristallklarem Wasser. Bologna ist ein wahres Paradies: auf der einen Seite ausgedehnte und wilde Strände und auf der anderen Seite grüne Pinien, von denen aus man den Atlantik mit all seiner Weite bewundern kann. Bologna ist zweifellos der Star unter den Stränden von Tarifa und ein Besuch ist ein Muss. Auf dem Weg zum Strand liegt El Lentiscal, ein kleines Dorf, wo es einen kleinen Supermarkt und einige Chiringuitos gibt, in denen man etwas essen und trinken kann.
Küche und Kulinarik
Neben den kleinen Geschäften ist das gastronomische Angebot qualitativ hochwertig, umfang- und abwechslungsreich. Die andalusische Küche, die hier durch die Nähe zu Afrika beeinflusst wird, bringt spannende Fusionen hervor, die unbedingt probiert werden sollten.
Gutes Essen und guter Wein sind ein Synonym für Südspanien, besonders in der Küstenregion von Cádiz, Andalusien, wo die Fischerei eine der wichtigsten Ressourcen ist und wo das gastronomische Angebot vielfältig und umfangreich ist. Thunfisch und rotes Fleisch sind hier die “Hauptdarsteller” der Küche.
In Tarifa gibt es eine große Anzahl von Bars, Restaurants oder Ventas – so der andalusische Name für die Lokale mit traditioneller Architektur, die typische hausgemachte Qualität zu günstigem Preis anbieten.
Die Bar el Frances (c/ Sancho IV El Bravo, 21) ist ideal für Tapas, denn hier alles ist lecker und preiswert. Es ist ein kleines Lokal mit einer großen Terrasse, wo man draußen sitzend ein Bier trinken und etwas essen kann.
Lola (c/ Guzmán El Bueno, 5) ist ein Lokal mit viel Kunst und liegt im Zentrum von Tarifa. Es ist inspiriert von der Flamenco-Sängerin Lola Flores und bietet klassische Gerichte mit besonderen Akzenten. Die Kellner mit Polka-Dot-Schürzen und Koplas im Hintergrund machen diese Bar zu einem einzigartigen andalusischen Erlebnis.
Chilimosa (c/ Peso, 6 – Puerta de Jerez) ist ein weiterer, sehr einladender Ort zum Essen in Tarifa. Ob Vegetarier oder nicht, dieses kleine und rustikale Restaurant bietet für jeden etwas. Die Speisekarte ist klein, aber sehr abwechslungsreich, voller köstlicher Optionen und inspiriert von lokalen und regionalen Speisen. Neben vegetarischem, hausgemachtem Essen mit exotischen Akzenten (hinduistisch, arabisch, afghanisch …), sind es vor allem die Musik und Dekoration dieses Restaurants, die das Erlebnis unvergesslich machen.